I. BOOKS

– Business Criminal Law. A Primer for Management & Economics, Springer Gabler, Wiesbaden, 2022, 472 pp.; Series: Springer Gabler Lehrbücher, Fachbereich BWL.
ISBN: 978-3-658-34472-6 (eBook), 978-3-658-34471-9 (Softcover).
[DOI][information]

cover

– Präterintentionalität und Zurechnungsdogmatik. Zur Auslegung der Körperverletzung mit Todesfolge im Rechtsvergleich Deutschland und Italien, Duncker & Humblot, Berlin, 2015, 338 pp.; Series: Studies in International and European Criminal Law and Procedure, vol. XXI, edited by Prof. Kai Ambos.
ISBN: 978-3-428-14637-6.
[DOI][information] [index]

  • reviewed by Gabriele Civello, in: Rivista italiana di diritto e procedura penale (RIDPP), 2015, n. 3, p. 1645 – 1646.
  • reviewed by Thomas Vormbaum, in: Goltdammer’s Archiv für Strafrecht (GA) 2017, n. 11, p. 623 – 625.

II. EDITORSHIP

Grundlagen der Digitalwirtschaft. Springer Editor, Wiesbaden, 2024; Series: Springer Gabler Lehrbücher (with Bernd Ebersberger and Anna Jobin).
[information]

– Strafrecht und Demokratie. Series: Junges Strafrecht, vol. XI, Nomos Editor, Baden-Baden, 2023 (with Gian Ege, Theresa Schweiger, Oliver Jany, Luca Ranzoni, Franziska Reinicke, Luisa Lichtenberger, Dimitrios Tsilikis and Andrés Payer).
[information]

Onlinekommentar zum Bundesgesetz über internationale Rechtshilfe in Strafsachen (IRSG). Series: Onlinekommentar.ch, open-access online publications since 2022 (with Maria Ludwiczak Glassey).
[information]

– Recht und Innovation. Innovation durch Recht, im Recht und als Herausforderung für das Recht. Series: Analysen und Perspektiven von Assistierenden des Rechtswissenschaftlichen Instituts der Universität Zürich (apariuz), vol. XXI, DIKE Editor, Zurich, 2020, XXIV-316 pp. (with Julia Meier and Nadine Zurkinden).
ISBN: 978-3-03891-151-7.
[information] [index]

III. CONTRIBUTIONS IN BOOKS

Legal Tech, in: Lukas Staffler/Bernd Ebersberger/Anna Jobin (Hrsg.), Grundlagen der Digitalwirtschaft, Springer Editor, Wiesbaden, 2024 (with Annika Linder). 

Kommentar zu Art. 32 BV „Strafverfahren“, in: Stefan Schlegel/Odile Ammann (Hrsg.), Onlinekommentar zur Bundesverfassung, 2023. 

Unternehmensstrafrecht und Criminal Compliance-Regelungen – Schweiz, in: Konstantina Papathanasiou (Hrsg.), Unternehmensstrafrecht und Criminal Compliance-Regelungen – Status Quo in 30 Ländern, Jan Sramek Verlag, Wien, 2023 (with Oliver Jany). 

Leichtfertigkeit, in: Massimo Donini (a cura di), Enciclopedia del Diritto – I tematici: Reato colposo, Giuffrè Francis Lefebvre, Milano, 2021, p. 763-778. 

– Der strafrechtliche Schutz vor industrieller Produktpiraterie im Lichte nationaler, europäischer und internationaler Vorgaben, in: Simon Laimer / Christoph Perathoner (eds.),Italienisches, europäisches und internationales Immaterialgüterrecht, Springer Verlag, Berlin, 2021, p. 217 – 244 (ISBN: 978-3-662-62178-3) [full text].

– Nationales, Europäisches und Internationales Unternehmensstrafrecht, in: Richard Soyer (ed.), Handbuch Unternehmensstrafrecht, Manz Verlag, Wien, 2020, p. 625 – 686 (ISBN: 978-3-214-17005-9). 

  • reviewed by Martin Oppitz, in: Zeitschrift für Gesellschafts- und Unternehmensrecht (GesRZ), 2020, n. 6, p. 368.
  • reviewed by Klaus Hilber, in: Zeitschrift für Abgaben-, Finanz- und Steuerrecht (AFS), 2020, n. 6, p. 239.
  • reviewed by Sebastian Bergmann, in: Zeitschrift für Gesellschaftsrecht (GES), 2020, n. 8, p. 453.
  • reviewed by Clemens Oberressl, in: Österreichische Juristenzeitung (ÖJZ), 2021, n. 6, p. 303.

– Opferschutz und Verjährung im Spiegel der EGMR-Judikatur: Überlegungen zu den opferbezogenen Schutzpflichten im staatlichen Strafrechtssystem, in: Markus Abraham / Jan Christoph Bublitz / Julia Geneuss / Paul Krell / Kilian Wegner (eds.), Verletzte im Strafrecht, Nomos Verlag, Baden-Baden, 2020, p. 53 – 74 (ISBN: 978-3-8487-55465-6).

– Controlimiti als Integrationsfaktor für die Europäisierung von Strafrecht, in: Erik Jayme / Heinz-Peter Mansel / Thomas Pfeiffer / Michael Stürner (eds.), Jahrbuch für Italienisches Recht, Volume 31, C.F. Müller Verlag, Heidelberg, 2019, p. 167 – 200 (ISBN: 978-3-8114-4838-4).

– Sparizione forzata di persone, in: Alfredo Gaito / Bartolomeo Romano / Mauro Ronco / Giorgio Spangher (ed.), Digesto delle Discipline Penalistiche – Decimo Aggiornamento, UTET Giuridica, Torino, 2018, p. 765 – 797 (ISBN: 978-8-8598-1885-4).

– Die erzwungene letztwillige Verfügung im Lichte des Vermögensstrafrechts, in: Francesco A. Schurr / Manfred Umlauft (ed.), Festschrift für Bernhard Eccher, Verlag Österreich, Wien, 2017, p. 1157 – 1172 (ISBN: 978-3-7046-7374-9).

  • reviewed by Bernhard Motal, in: Journal für Erbrecht und Vermögensnachfolge (JEV), 2017, n. 4, p. 104.

IV. ARTICLES IN ACADEMIC JOURNALS

Der nemo-tenetur-Grundsatz im schweizerischen Strafverfahrensrecht – für natürliche und juristische Personen, in: Zeitschrift für Internationale Strafrechtswissenschaft (ZfIStW), 2023, n. 6 (with Oliver Jany).

Die Rechtsprechung des EGMR in Strafsachen im Jahr 2021, in: forumpoenale (FP), 2022, n. 6, p. 455 – 466 (with Dimitrios Tsilikis and Caroline Steiner).

Hoffnung auf Freiheit. Überlegenen zur lebenslangen Freiheitsstrafe und ihrer menschenrechtlichen Grenze, in: Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht (ZStrR), 2022, n. 4, p. 428 – 450.

Die Rechtsprechung des EGMR in Strafsachen im Jahr 2020, in: forumpoenale (FP), 2021, n. 4, p. 329 – 340 (with Dimitrios Tsilikis and Caroline Steiner).

Reichweite und Grenzen der Sachverhaltswürdigung im Auslieferungsverfahren bei Unterstützung terroristischer Organisationen. Besprechung von BGer 1C_228/2020 und 1C_261/2020 vom 12.6.2020, in: forumpoenale (FP), 2021, n. 2, p. 149 – 155.

Die Rechtsprechung des EGMR in Strafsachen im Jahr 2019, in: forumpoenale (FP), 2020, n. 4, p. 331 – 343 (with Frank Meyer).

Künstliche Intelligenz und Strafrechtspflege – eine Orientierung, in: Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik (ZIS), 2020, n. 4, p. 164 – 177 (with Oliver Jany). [full text]

Das Recht auf Sprachunterstützung im Strafverfahren nach Art. 6 Abs. 3 lit. e EMRK, in: Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht (ZStrR), 2020, n. 1, p. 21 – 48.

Die Rechtsprechung des EGMR in Strafsachen im Jahr 2018, in: forumpoenale (FP), 2019, n. 4, p. 312 – 323 (with Frank Meyer).

Recht auf Vergessenwerden und Kriminalberichterstattung, in: Österreichische Juristenzeitschrift (ÖJZ), 2019, n. 9, p. 498 – 505.

Konfiskation ohne Grenzen? Zur VO über die gegenseitige Anerkennung von Sicherstellungs- und Einziehungsentscheidungen, in: Journal für Strafrecht (JSt), 2019, n. 3, p. 240 – 247. [DOI]

– Multikulturalität und Strafrecht – eine Spurensuche im schweizerischen StGB, in: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft (ZStW), Volume 131 (2019), n. 1, p. 173 – 218. [DOI]

Towards a New Chapter of the Taricco Saga, in: European Criminal Law Review (EuCLR), 2019, n. 1, p. 59 – 80. [DOI]

Zur strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche durch die neue Geldwäscherichtlinie, in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzstrafrecht (ZWF), 2019, n. 2, p. 67 – 70.

– Strafgesetzlichkeit im Dialog zwischen Verfassungs- und Unionsrecht, in: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft (ZStW), Volume 130 (2018), n. 4, p. 1147 – 1179. [DOI

Verfassungsidentität und strafrechtliche Verjährung. Das (vorläufige) Ende des Konflikts zweier Höchstgerichte in der Rechtssache Taricco, in: Europäische Grundrechte Zeitschrift (EuGRZ), 2018, p. 613 – 619.

Die Rechtsprechung des EGMR in Strafsachen im Jahr 2017, in: forumpoenale (FP), 2018, n. 5, p. 446 – 457 (with Frank Meyer).

Die Europäische Staatsanwaltschaft – Ein Überblick, in: Österreichisches Anwaltsblatt (AnwBl), 2018, n. 9, p. 589 – 599.

– Industrie 4.0 und wirtschaftlicher Geheimnisschutz, in: Neue Zeitschrift für Wirtschafts-, Steuer- und Unternehmensstrafrecht (NZWiSt), 2018, n. 7, p. 269 – 274.

Internal Investigations und nemo tenetur, in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzstrafrecht (ZWF), 2018, n. 4, p. 174 – 182.

– Zur Strafbarkeit von Unternehmen für Völkerstraftaten, in: Journal für Strafrecht (JSt), 2018, n. 3, p. 217 – 222.

– Schutz der finanziellen Interessen der Union mittels Strafrecht, in: Zeitschrift für Europarecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung (ZfRV), 2018, n. 2, p. 52 – 65.

– Criminal Compliance Vorgaben in Spanien nach der Reform von 2015, in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzstrafrecht (ZWF), 2017, n. 5, p. 241 – 244.

Bestimmtheit von Criminal Compliance-Anforderungen für Verbände: Lösungsansätze im romanischen Rechtskreis, in: Journal für Strafrecht (JSt), 2017, n. 4, p. 320 – 325.

Italienische Vorgaben zur Criminal Compliance-Kultur von Unternehmen, in ecolex – Fachzeitschrift für Wirtschaftsrecht, 2017, n. 5, p. 406 – 409.

Strafrechtliche Verantwortung des Geschäftsführers für Finanzvergehen der juristischen Person. Präzisierung des Identitätskriteriums im Ne-bis-in-idem-Grundsatz, in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzstrafrecht (ZWF), 2017, n. 3, p. 123 – 125.

Verfahrensrechtliche Anforderungen zur Einschränkung der Freizügigkeit im Wege präventiver Sicherheitsmaßnahmen – Anmerkungen zu EGMR (GK) 23.2.2017, De Tommaso/Italien, in: Journal für Strafrecht (JSt), 2017, n. 3, p. 208 – 211.

Das Spektrum italienischer Verbandssanktionen im Spiegel der Rechtsprechung, in: Zeitschrift für Europarecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung (ZfRV), 2017, n. 2, p. 76 – 85.

Gesetzesinitiative gegen Fake News made in Italy, in MultiMedia und Recht  (MMR), 2017, Nr. 4, p. VIII – X.

Parallele Verfahren in idem factum als zulässige Doppelverfolgung? in: Österreichische Juristenzeitschrift (ÖJZ), 2017, n. 4, p. 161 – 166.

Presseinterview als fahrlässige Tötung: Der italienische Strafprozess gegen die Expertenkommission zum Erdbeben von L’Aquila (2009). Die Feststellung der psychischen Kausalität im Erdbebenfall, in: Zeitschrift für internationale Strafrechtsdogmatik (ZIS), 2017, n. 2, p. 125 – 138. [full text]

Sanktionsrechtliche Anreize im VbVG für Implementation bzw Verbesserung von Criminal Compliance-Maßnahmen, in: Journal für Strafrecht (JSt), 2016, n. 6, p. 500 – 505.

Politica criminale e contrasto al terrorismo internazionale alla luce del d.l. antiterrorismo del 2015, in: Archivio penale (AP), 2016, n. 3, pp. 62. [full text]

Kulturell motivierte Straftaten im Spiegel der Rechtsprechung. Eine Bestandsaufnahme, in: Österreichische Juristenzeitschrift (ÖJZ), 2016, n. 21, p. 959 – 966.

– „Rechtskräftige Entscheidung“ und Ne bis in idem: Eingehende Ermittungen als Anwendungsvoraussetzung der Verfahrensgarantie, in: Journal für Strafrecht (JSt), 2016, n. 5, p. 426 – 429.

Zum italienischen Straftatbestand der Korruption zwischen Privatpersonen, in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzstrafrecht (ZWF), 2016, n. 5, p. 236 – 240.

Geheimdienstliches Verschwindenlassen von Terrorverdächtigen (extraordinary renditions) im Lichte der EGMR-Judikatur: der Fall Nasr (alias Abu Omar) und Ghali gegen Italien, in: Europäische Grundrechte Zeitschrift (EuGRZ), 2016, n. 13-17, p. 344 – 352.

Streiflichter zur Geschichte des italienischen Finanzstrafrechts, in: Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte (ZNR), 2016, n. 1-2, p. 60 – 79.

Zur Transposition des Verschwindenlassens einer Person. Präzisierungsbedarf beim Tatbild des § 312b StGB, in: Österreichische Juristenzeitschrift (ÖJZ), 2016, n. 11, p. 499 – 502.

Absprachen im italienischen Strafprozess – eine kritische Bestandsaufnahme, in: Journal für Strafrecht (JSt), 2016, n. 2, p. 154 – 158.

Kriminalpolitische Kontrollbefugnis von Tatgerichten beim Schutz finanzieller Interessen der EU im Lichte der Gewaltenteilung, in: Zeitschrift für Europarecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung (ZfRV), 2016, n. 1, p. 4 – 7.

Questioni di legittimità costituzionale in malam partem: nuovi limiti al sindacato da parte della Consulta? (A proposito della causa di non punibilità ex art. 649 c.p.), in: Archivio penale (AP), 2015, n. 3, pp. 13. [full text]

Über die Grenze des Zurechenbaren bei der Körperverletzung mit tödlichem Ausgang, in: Journal für Strafrecht (JSt), 2015, n. 4, p. 305 – 309.

I nuovi delitti e crimini di guerra nel diritto penale austriaco, in: Rivista italiana di diritto e procedura penale (RIDPP), 2015, n. 2, p. 1025 – 1040. [abstract]

V. BOOK REVIEWS

book review on Chibanguza/Kuß/Steege (Hrsg.), Künstliche Intelligenz. Recht und Praxis automatisierter und autonomer Systeme, Nomos Verlag, Baden-Baden, 2022 in: Journal für Strafrecht (JSt), 2022, n. 4, p. 410 – 411.

– book review on G. Hornung/M. Schallbruch (eds.): IT-Sicherheitsrecht. Praxishandbuch, Nomos, Baden-Baden, 2021, pp. 686, in: Journal für Strafrecht (JSt), 2021, n. 3, p. 327 – 328.

– book review on F. Schiaffo: Strafrecht zwischen Wissenschaft und Szientismus, Verlag LIT, Berlin, 2018, pp. 160, in: Goltdammer’s Archiv für Strafrecht (GA), 2020, n. 1, p. 53 – 56.

– book review on A. Edenharter: Grundrechtsschutz in föderalen Mehrebenensystemen. Inspiration des EU-Grundrechtsschutzes durch die Grundrechtsentwicklungen in Deutschland und der Schweiz sowie durch die EMRK, Mohr Siebeck Verlag, Tübingen, 2018, pp. XL-1088, in: Zeitschrift für Öffentliches Recht (ZÖR), Volume 74 (2019), n. 3, p. 603 – 610.

– book review on S. Glaser: Strafanwendungsrecht in Österreich und Europa, Verlag Manz, Wien, 2018, pp. 347, in: Journal für Strafrecht (JSt), 2019, n. 4, p. 378 – 379.

– book review on G. E. Cote Barco: Rückwirkung und die Entwicklung der internationalen Verbrechen. Elemente einer allgemeinen Konzeption des nullum-crimen-sine-lege-Prinzips im Völkerstrafrecht, Verlag Duncker & Humblot, Berlin, 2018, pp. 503, in: Journal für Strafrecht (JSt), 2018, n. 4, p. 341 – 342.

– book review on M. Gallo: Moralites. Bemerkungen zum Strafrecht, Verlag LIT, Berlin, 2017, pp. 140, in: Goltdammer’s Archiv für Strafrecht (GA), 2018, n. 3, p. 173 – 176.

– book review on B. Zabel: Die Ordnung des Strafrechts, Verlag Mohr Siebeck, Tübingen, 2017, pp. 831, in: Rivista italiana di diritto e procedura penale (RIDPP), 2017, n. 3, p. 1236 – 1238.

– book review on G. Civello: Il principio del sibi imputet nella teoria del reato. Contributo allo studio della responsabilità per fatto proprio, Verlag Giappichelli, Torino, 2017, pp. XVI-428, in: Archivio Penale (AP), 2017, n. 3, 9 p. [full text]

– book review on N. Schniederjahn: Das Verschwindenlassen von Personen in der Rechtsprechung internationaler Menschenrechtsgerichtshöfe, Verlag Duncker & Humblot, Berlin, 2017, pp. 304, in: Journal für Strafrecht (JSt), 2017, n. 4, p. 414 – 415.

– book review on M. Asholt: Verjährung im Strafrecht. Zu den theoretischen, historischen und dogmatischen Grundlagen des Verhältnisses von Bestrafung und Zeit in §§ 78 ff. StGB, Verlag Mohr Siebeck, Tübingen, 2016, pp. 785, in: Journal für Strafrecht (JSt), 2017, n. 1, p. 80 81.

– book review on F. Basile: Multikulturelle Gesellschaft und Strafrecht. Die Behandlung der kulturell motivierten Straftaten. Aus dem Italienischen von Thomas Vormbaum, LIT-Verlag, Berlin, 2015, pp. 520, in: Journal der juristischen Zeitgeschichte (JoJZG), 2017, n. 1, p. 31 – 33.

– book review on L. Greco: Strafprozesstheorie und materielle Rechtskraft. Grundlagen und Dogmatik des Tatbegriffs, des Strafklageverbrauchs und der Wiederaufnahme im Strafverfahrensrecht, Berlin, Duncker & Humblot, 2015, pp. 1154, in: Rivista italiana di diritto e procedura penale (RIDPP), 2016, n. 1, p. 562 – 563.

– book review on C.-F. Stuckenberg / K.-F. Gärditz (eds.): Strafe und Prozess im freiheitlichen Rechtsstaat. Festschrift für Hans-Ullrich Paeffgen zum 70. Geburtstag am 2. Juli 2015, Duncker & Humblot, Berlin, 2015, pp. 862, in: Archivio penale (AP), 2016, n. 1, pp. 7.

– book review on U. Sieber / B. Vogel: Terrorismusfinanzierung, Prävention im Spannungsfeld von internationalen Vorgaben und nationalem Tatstrafrecht, Duncker & Humblot, Berlin, 2015, pp. 236, in: Rivista italiana di diritto e procedura penale (RIDPP), 2015, n. 2, p. 1109 – 1110.

– book review on M. Bianchi, Concorso di più persone e reati accessori, Giappichelli, Torino 2013, pp. 169, in: Rivista italiana di diritto e procedura penale (RIDPP), 2014, n. 2, p. 1073 – 1074.

VI. VARIA

– Translation into German of the judgment of the Italian Constitutional Court of 31 May 2018, No. 115 in case «M.A.S. and M.B.», in: Europäische Grundrechte Zeitschrift (EuGRZ), 2018, n. 21-23, p. 685 – 692.