Neues zum Europastrafrecht, erster Teil:
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzstrafrecht (Ausgabe Nr. 2/2019) enthält meine Analyse zur neuen Geldwäsche-Richtlinie.
Neues zum Europastrafrecht, erster Teil:
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzstrafrecht (Ausgabe Nr. 2/2019) enthält meine Analyse zur neuen Geldwäsche-Richtlinie.
Die diesjährige Ausgabe der traditionsreichen Enzyklopädie Digesto delle Discipline Penalistiche enthält meinen Eintrag zum sog. Verschwindenlassen von Personen (Sparizione forzata di persone/enforced disappearances/desaparición forzada de personas). Darin nähere ich mich dem Thema nicht nur in einer historischen Perspektive, sondern zeichne auch dogmatische Strukturen des Tatbestandes nach. Ein besonderer Augenmerk liegt auf der Rechtsprechungsentwicklung des EGMR, insbesondere zu den sog. Renditions-Fällen.
Inhaltsverzeichnis Digesto 2018
Webseite Digesto delle Discipline Penalistiche
Meine Anmerkung zur Vorabentscheidung des EuGH (GK) vom 29-6-2016, C-486/14, Kossowski, wurde in der aktuellen Ausgabe des Journals für Strafrecht (JSt) veröffentlicht.
Am Mittwoch, 27. Juli 2016 halte ich am Max-Planck-Institut in Freiburg einen Gastvortrag zur großen Anti-Terrorismus-Reform in Italien von 2015.
Link: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht
Vortrag
zum Thema
L’emergenza terroristica e società multiculturale
Ort: Università Europea Roma
Datum: 26.02.2016
Flyer: 2016 02 Multiculturalismo
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.