Ich wünsche allen einen erfolgreichen Semesterbeginn ins FS 2022!
Guten Vorlesungsstart!
Endlich wieder Präsenz-Lehre. Wünsche allen Studierenden und Vortragenden einen guten Start in die Lehrveranstaltungen!
„Rückzug“ in die Berge
Nach einem ereignis- und lehrreichen Tagungswochenende in München beim „Jungen Strafrecht“ zum Thema Digitalisierung geht es dieses Wochenende in die Berge, um in einem Habilkreis Recht aktuelle Entwicklungen zu spannenden UZH-Habilprojekten zu reflektieren.
Milestone accomplished!

Ein (zugegebenermaßen kleiner) Grund zum Feiern: einhundert Sucheintrage auf meinen Namen in der wohl führenden österreichischen Rechtsdatenbank #rdb des #manz Verlags!
Ankündigung Online-Tagung: Recht & Innovation
Es freut mich, gemeinsam mit Julia Meier und Nadine Zurkinden zur Online-Tagung „Recht & Innovation“ einladen zu dürfen. Die Tagung findet am Freitag, 19. März 2021 ab 14.00 Uhr auf Zoom statt. Wir freuen uns auf reges Interesse! Veranstaltungsprogramm & Anmeldung findet sich hier: UZH – APARIUZ – Veranstaltungsprogramm
Nationales, europäisches und internationales Unternehmensstrafrecht
Das neue Handbuch Unternehmensstrafrecht ist soeben im Manz-Verlag erschienen. Darin findest sich mein Kapitel zum nationalen, europäischen und internationalen Strafrecht. Vielen Dank an den Herausgeber, Prof. Richard Soyer, für die Anregungen zum Verfassen dieses Beitrages.

Zoomkonferenz: Innovation und Recht
Bericht zur Tagung in Hamburg: „Verletzte im Strafrecht“ (2019)
In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Rechtswissenschaften“ (RW Heft 4/2019) ist der Tagungsbericht zur Tagung „Verletzte im Strafrecht“ veröffentlicht wurden. An diesem Siebten Symposium Junger Strafrechtlerinnen und Strafrechtler, das vom 28. bis 30. März 2019 stattfand, hatte ich die Ehre, als Referent mit einem Thema zur EGMR-Judikatur und staatlichen Schutzpflichten teilzunehmen. Demnächst wird der Tagungsband beim Nomos-Verlag erscheinen.
Multikulturalität & Strafrecht
Kürzlich wurde in Ausgabe 1 / 2019 der Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft (ZStW) mein Beitrag zu Multikulturalität im Strafrecht der Schweiz veröffentlicht.
Towards a New Chapter…
… of the Taricco Saga. Heute ist im European Criminal Law Review (EuCLR) mein erster englischsprachiger Aufsatz erschienen. Darin wird ein strafverfassungsrechtliches Grundproblem der Taricco-Rechtsprechung skizziert und dargelegt, warum trotz formellem Abschluss des Taricco-Dialogs zwischen EuGH und italienischem Verfassungsgericht der Konflikt noch nicht vorbei ist.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.